Dokumentarische Botschaften, Wirklichkeitsabbildungen und -behauptungen sind nicht allein Gegenstand der dokumentarischen Künste. Bilder und Texte, welche die Wirklichkeit darstellen, sind v.a. Teil von Nachrichten, wissenschaftlichen Strategien, politischen Kampagnen und nicht zuletzt der Werbung. Der Grad zwischen Wirklichkeit und Propaganda ist dabei oft schmal, manchmal so schmal, dass Propaganda selbst zur Wirklichkeit werden kann.
In dem Podium der Dokumentartage diskutiert der Journalist und Publizist Daniel Binswanger mit den Künstlern Rabih Mroué und Olinka Vištica (Museum of Broken Relationships), dem Philosophen Ludger Schwarte (Kunstakademie Düsseldorf) und Boris Nikitin (Leiter Dokumentartage) über Wahrheit und Manipulation durch Bilder, das Schreiben von Geschichte und die Produktion von Öffentlichkeit.
mit Rabih Mroué, Museum of Broken Relationships, Ludger Schwarte, Boris Nikitin.
Moderation: Daniel Binswanger
Fr 17. April
Kaserne Basel, Rossstall
18 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Eintritt frei