Basler Dokumentartage 15
Theater | Performance
Tanz | Film | Ausstellung
15. – 19. April 2015
Konzipiert von Boris Nikitin

Intro
Programm
Theater, Performance, Tanz, Filme, Ausstellung
Real Places
Diskursprogramm
Workshops
The Real Party
Spielorte
Tickets
Medien
Blog
Förderer
Impressum
Basler Dokumentartage 13

Englisch

Ariane Andereggen:
Rohstoff – Eine Verarbeitung

Die Schweiz ist einer der grössten Rohstoffhandelsplätze der Welt. In weitverzweigten Firmenstrukturen ist es dank weniger, hochspezialisierter Experten möglich, grosse Profite zu erwirtschaften. Viele ressourcenreiche Länder bleiben hingegen trotz ihrer Bodenschätze arm. Ein scheinbar unauflösbarer, ewiger Widerspruch. Als Nicht-Spezialis- tin versucht die Performancekünstlerin und Schauspielerin Ariane Andereggen mit tiefschürfenden Gedanken über seltene Erden, Knochenarbeit, Profitpumpen, Stummbürger, Steueroasen und Kapitalflüchtlinge dem «Rohstoff-Fluch» auf die Spur zu kommen. In einem furiosen Gefühlsparcours führt sie zusammen mit ihrem musikalischen Partner Ted Gaier (Die Goldenen Zitronen) durch die Verlockungen und Abgründe des Rohstoffgeschäfts. Die Performance zeigt dabei das architektonische Innenleben des Schauspielhauses.

Ariane Andereggen, die bei den ersten Basler Dokumentartagen 2013 die Performance «Mit Ariane Andereggen in die Kirche» präsentierte, gehört zu den schillernden Künstlerinnen Basels. In ihren Performances, Videos, Zeichnungen und Texten beschreitet sie immer wieder das Spannungsfeld zwischen Kunst und Globalisierung, Dokumentieren und Handeln. 

Homepage Ariane Andereggen

Erklärung von Bern

Recht ohne Grenzen

Zurück

So 19. April ,16 Uhr

Theater Basel, Schauspielhaus

In deutscher Sprache

Dauer: ca. 110 min

Preis: 20 / 11 CHF

Tickets

Performance: Ariane Andereggen, Ted Gaier
Music: Ted Gaier
Technique: Christof Stüchler
Advisor: Paolo Fusi


A production of "Recht ohne Grenzen" and Theater Basel