Basler Dokumentartage 15
Theater | Performance
Tanz | Film | Ausstellung
15. – 19. April 2015
Konzipiert von Boris Nikitin

Intro
Programm
Theater, Performance, Tanz, Filme, Ausstellung
Real Places
Diskursprogramm
Workshops
The Real Party
Spielorte
Tickets
Medien
Blog
Förderer
Impressum
Basler Dokumentartage 13

Englisch

Marta Górnicka:
Magnificat

Ein Chor von fünfundzwanzig Frauen, die älteste ist fünfundsiebzig, die jüngste dreiundzwanzig Jahre alt. Sie betreten die Bühne, um durch ihre gemeinsame, geballte Kraft eine eigene Stimme zu finden. Um sich Gehör zu verschaffen. Sie sprechen und flüstern biografische Fragmente, zischeln Zitate aus Zeitungen und Kochrezepten, brüllen Texte von Jelinek und Euripides. Rhythmisches Sprechen und sakrale Musik mischen den Soundtrack die- ses gar nicht tragischen Chores. Eine Choreografie des Aufbegehrens entsteht, ein radikal-ästhetischer Abend von gleichzeitig poetischer und politischer Kraft.

Das stimmliche Kraftwerk wird live auf der Bühne von der polnischen Regisseurin Marta Górnicka dirigiert. Górnicka zählt mit ihren aussergewöhnlichen chorischen Arbeiten zu den Shooting-Stars der internationalen Theater- und Performanceszene. In «Magnificat» ist der Chor keine uniforme Gruppe, sondern ein lebendiger Klangkörper aus einprägsamen Individuen, die zeigen, wie machtvoll die menschliche Stimme sein kann.

«Magnificat» wurde sowohl beim MESS Festival in Sarajevo als auch beim FastForwardFestival für junge, europäische Regie in Braunschweig mit dem ersten Preis ausgezeichnet. 

 

www.martagornicka.com

Zurück

Schweizer Erstaufführung

Mi 15. April, 20:30 Uhr
anschl. Artist Talk

Kaserne Basel, Reithalle

In polnischer Sprace mit deutschen und englischen Untertiteln

Dauer: 50 min

Preis: 35 / 20 / 15 CHF

Tickets

Polen

Mit: Ewa Chomicka, Paulina Drzastwa, Violetta Glińśka, Alicja Herod, Anna Jagłowska, Natalia Jarosiewicz, Katarzyna Jaźnicka, Barbara Jurczyńska, Ewa Konstanciak, Agnieszka Makowska, Kamila Michalska, Katarzyna Migdalska, Jolanta Nałęcz-Jawecka, Magdalena Nowakowska, Natalia Obrębska, Magda Roma Przybylska, Anna Rączkowska, Anna Rusiecka, Paulina Sacharczuk, Kaja Stępkowska, Karolina Szulejewska, Agata Wencel, Karolina Więch, Anna Wodzyńska, Anna Wojnarowska
Konzept, Libretto, Regie: Marta Górnicka
Partitur: IEN
Choreografie: Anna Godowska
Dramaturgie: Agata Adamiecka Beratung: Marta Szeliga
Bühne: Anna Maria Karczmarska Bühnenchef: Marek Susdorf
Licht: Tomasz Sierotko
Produktionsleitung: Izabela Żerek
Unterstützung: Polnisches Ministerium für Kultur und Nationalerbe
Cooperation: TR Warszawa

Das Gastspiel wird unterstützt durch: Culture.pl