Basler Dokumentartage 15
Theater | Performance
Tanz | Film | Ausstellung
15. – 19. April 2015
Konzipiert von Boris Nikitin

Intro
Programm
Theater, Performance, Tanz, Filme, Ausstellung
Real Places
Diskursprogramm
Workshops
The Real Party
Spielorte
Tickets
Medien
Blog
Förderer
Impressum
Basler Dokumentartage 13

Englisch

Real Places: Ins Naturhistorische Museum mit Neue Dringlichkeit

Das Basler Naturhistorische Museum gehört zu den ältesten Museen der Stadt Basel. Die Sammlung hat ihren Ursprung im Jahr 1661. Für die Öffentlichkeit zugänglich ist sie seit 1849 – ein Jahr nach der Gründung der modernen Schweiz.
Heute bewahrt das Museum über 7.7 Millionen Objekte aus den Bereichen der Biologie, Zoologie, Anthropologie und Geologie auf. Sein zentrales Anliegen ist die Forschung und deren Vermittlung. Doch was genau wird hier gelehrt? Welche Wirklichkeit wird durch das Ausstellen von Steinen, Schädeln und Rohstoffen als scheinbar objektive Zeugen der Natur konstruiert?

Das junge, Schweizer Künstler_innenkollektiv «Neue Dringlichkeit», 2010 als Reaktion auf die vom Schweizer Stimmvolk angenommene «Ausschaffungsinitiative» entstanden, hat sich dem Versuch verschrieben, Kunst, Politik und Leben zu überlagern und zu brechen. Für die Basler Dokumentartage lädt das Kollektiv ein interessiertes Publikum zu einer performativen Führung durch die heiligen Hallen dieses erhabenen «Archivs des Lebens» ein. 

Open Blog Neue Dringlichkeit

 

Zurück

Exkursion/Performance

Mittwoch 15. April
Donnerstag 16. April 
Freitag 17. April

jeweils um 14 Uhr

Dauer: ca. 70 min

Treffpunkt: Naturhistorisches Museum
Begrenzte Platzzahl

Preis: CHF 10.-

Reservation 15. April
Reservation 16. April 
Reservation 17. April